7. Knuspertext & Kanzelrede Dez./Jan. 2019/2020
„Maß und Mitte“ postulieren opportun, Parteien und auch jeder Volkstribun.
Macht gibt die Mitte, denn in der Mitte saß, so sagt man, auch der Sitte Maß …
„Maß und Mitte“ postulieren opportun, Parteien und auch jeder Volkstribun.
Macht gibt die Mitte, denn in der Mitte saß, so sagt man, auch der Sitte Maß …
Professor Dr. Dr. Karin Michels muss sich an ihrem Rang und ihrem Namen messen lassen – ethisch und moralisch. Eine Lehrstuhlinhaberin – insbesondere als Leiterin einer großen Kohortenstudie, der „NAKO“, Langzeit-Bevölkerungsstudie, hat einen unverhältnismäßig großen Vertrauensvorschuss im Hinblick auf wissenschaftskonformes Arbeiten.
… von Walter Bitzer – Zu allen Zeiten, zum Advent, zu Weihnachten und zum Jahresende: Hab‘ Mut zu einer enkeltauglichen, fröhlich-frohen und friedlichen Wende!
Weichen stellen, Zeichen deuten, Wege unserer Lebens-Spur:
Jahresringe uns begleiten, Jahreszeiten, Niederschläge und vor allem Konjunktur.
Sie beschert zum Jahreswechsel richtige Exzesse
eines Kaufrauschs gleich dem Segen einer Weihnachtsmesse.
Fleißig nährt die Alma Mater Bildung für das Studium.
Auch sie entseelt den Arbeitsmarkt, Mensch sein, ein Mysterium.
Konzernmacht buchstabiert die Bildung als Fitness für ein häufig wechselndes Geschehen.0*
Die Weihnachtsbotschaft, Frieden finden, kommt nicht rüber. Wer nicht mitkommt, muss halt gehen.
Eine Medizin-Gelehrte hat sich wie fremdgesteuert, als Rumpelstilzchen aufgeführt.
Ihr Tanz um‘s Kokosöl hat viele Geister verwirrt.
„Gute Fette, schlechte Fette“ am 25./26.08.2018,von Hanna Spanhel
Der populistische Auftritt von Professor Dr. Dr. Karin Michels war ein Frontalangriff auf das Kokosöl insgesamt und auf Reformhäuser und Bioladner insbesondere, die angeblich das Kokosöl aus reiner „Profitgier oder Ignoranz“ vermarkten. Michels diskreditiert sich damit als Fürsprecherin einer „gesunden Ernährung“ selbst. Sie outet sich als Sprachrohr der Pharma- und Ernährungsindustrie mit ihren rein materiellen, technisch-ökonomischen Aspekten. Die ideellen Aspekte, die geistig-kulturellen, die dem Handwerk zugeordnet sind, werden diskriminiert. Sie spaltet und verhindert den Diskurs. Eine kritische Berichterstattung findet nicht statt. Michels polarisiert auf Stammtischniveau.
Eine kleine Bildergalerie …
Die Singgemeinschaft der Physiker, Chemiker, Biologen und der überzeugtenTechniker sind herzlich eingeladen zum Quer-Beet-Singen. Aufklärung tut Not – Prosa und Gedicht von Walter Bitzer
oleofactum | Öl und Wissen,
Hildastr. 4, 77654 Offenburg
Telefon: 0781 1255460
Telefon: 0781 9322695
Telefax: 0781 9322696
E-Mail: info@oleofactum.de
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Öffnungzeiten:
Mo. : 9:00-14:00 & 15:00-18:00
Di. : 9:00-14:00 & 15:00-18:00
Mi. : geschlossen
Do. : 9:00-14:00 & 15:00-18:00
Fr. : 9:00-14:00 & 15:00-18:00
Sa. : 9:00-13:00
Unser Internetauftritt verwendet sog. "Cookies", um Ihnen einen größtmöglichen Komfort bei der Nutzung unserer Seiten zu garantieren.
AkzeptierenMehr erfahrenDatenschutzUm eine einwandfreie Funktion unserer Seite zu gewährleisten, speichern wir sog "Cookies" auf Ihrem Computer. Mit diesen Cookies erfahren wir, wie Sie unsere Seite nutzen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihnen einen größtmöglichen Komfort beim Besuch unserer Seiten zu ermöglichen.
Um mehr darüber zu erfahren, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf den entsprechenden Punkt. Sie können hier auch Einstellungen verändern und bestimmte Cookies von Drittanbietern deaktivieren.
Bitte bedenken Sie beim Verändern der Einstellungen, dass die entsprechende Anwendung dann nicht mehr funktionieren wird und wir Ihnen eine komfortable Nutzung unserer Internetseiten nicht mehr garantieren können.
Wir nutzen sogenannte "Session-Cookies". Diese und weitere Cookies sind unerlässlich, um die Funktion unserer Website sicherstellen zu können
Da diese Cookies unter anderem auch für die korrekte Ausgabe der Internetseiten zuständig sind, können diese auch nicht hier deaktiviert werden. Sie können jedoch in Ihren Browsereinstellungen generell die Annahme von Cookies verweigern. Hier erfahren Sie, wie Sie dies bewerkstelligen: https://www.google.de/search?q=cookies+deaktivieren
Bitte bedenken Sie: Nach dem Deaktivieren werden unsere und auch die meisten anderen Webseiten jedoch nicht mehr vollständig lauffähig sein.
Generell empfehlen wir Ihnen jedoch für Ihre Datensicherheit, nach schließen des Browsers, sämtliche Cookies automatisch zu löschen.
Hier erfahren Sie, wie Sie dies einstellen: https://www.google.de/search?q=cookies+automatisch+löschen
Wir nutzen auf unserer Seite Google Webfonts, Google Maps und externe Video-Provider wie YouTube oder Vimeo. Da diese Provider Zugriff auf Ihre IP Adresse haben, wenn Sie die entsprechende Seite aufrufen, können Sie dies hier verhindern. Bitte bedenken Sie aber, dass die entsprechende Anwendung dann nicht mehr funktionieren wird. Sie müssen anschließend diese Seite neu laden (Taste F5 drücken), damit Ihre Einstellungen wirksam werden
Google Webfonts Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video:
Alles über Cookies und wie wir Ihre Daten verarbeiten, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung!