Ausgebucht – Vortrag im Oleofactum „Traditionelle“ Chinesische Medizin TCM am 24.01.2024 um 19.00 Uhr

mit Dr. med. Grabner

Mittwoch, 24. Januar 2024 um 19:00 Uhr

Alle Plätze sind ausgebucht.

 

 

 


Die Chinesische Medizin (TCM) ist ein seit über 2000 Jahre altes, sehr differenziert überliefertes Medizinsystem. Mit ihren Hauptsäulen: der Akupunktur, der chinesischen Arzneimitteltherapie (Abkochung von Pflanzenbestandteilen) und der Ernährungslehre (Diätetik), lassen sich Gesundheit und Wohlbefinden hervorragend stärken, Krankheiten heilen und den Menschen wieder in seine Mitte bringen.

Christian Grabner ist Arzt mit Geist, Leib und Seele, aber eben auch mit Nerven, Zellen und Hormonen. Grabner stellt die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) als integrativen  Bestandteil moderner medizinischer Praxis vor.

Als Facharzt für Anästhesiologie mit langjähriger klinischer Erfahrung, behandelt er seit über 20 Jahren Patienten mit Akupunktur. Zusätzlich konnte er in den letzten Jahren, parallel zu seiner Tätigkeit als Oberarzt im Katharinenhospital Stuttgart, in der Praxisgemeinschaft für Chinesische Medizin Dr. Scheuermann & Kollegen viele Patienten mit den unterschiedlichsten Erkrankungen erfolgreich behandeln.

In seiner Praxis kombiniert er die Erfahrung, die Diagnostik und die Therapien der Chinesischen Medizin mit dem modernen Wissen und den Möglichkeiten der Schulmedizin. Gerade hat Dr. Grabner seine TCM-Praxis in der Friedrichstraße 5 eröffnet. Das Oleofactum hat ihn als Neu-Offenburger und Nachbarn entdeckt und freut sich, Dr. Grabner für einen Vortrag zu einem „traditionellem“ Oleofactum-Thema gewonnen zu haben.


u m  A n m e l d u n g  w i r d  g e b e t e n :

E-Mail: info@oleofactum.de

Telefon: 0781 9322695 (Mo.-Fr. 8-13 Uhr)

Ausstellung – Andreas Rahner

 

Sesam öffne(t) Dich

 

Der von Andreas Rahner gewählte Titel ist eine Hommage an die Kunst, die das Leben erträglich macht,

weil sie wie ein Saatkorn keimen kann. Rahner verwendet bekannte Elemente und interpretiert neu:

„Der Mensch ist das Maß aller Dinge“ (Protagoras, griech. Philosoph), aber alle Dinge auf der Erde sind

nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Er stellt sich selbst fatal(-istisch) ins Zentrum seiner Bewertungen.

Mit der Analogie zu Alibabas „Sesam öffne Dich“ appelliert Rahner an das „Innere“ des Menschen:

„Kunsterleben soll öffnen. So können sich Bewertungen und Blickwinkel ändern.“

Die Haut im übertragenen Sinn, ist Hülle und Höhle reicher Gaben und Gefühle…

Ein Sesamkorn „sprengt“ seine Hülle, öffnet sich, um seinen Keim, den Schatz, zu „erden“. So sichert es

das Überleben der eigenen Art. Es ist der Prozess, des „Sich Öffnens“, des Anpassens an die Natur, es ist

ein Survival of the Fittest. (Darwin) Nicht der Mensch ist das Zentrum der Erde – sondern die Natur.

 


Dauer der Ausstellung

Fr 20.10.2023 – So 07.01.2024

im Oleofactum

 


Öffnungszeiten

Mo- Fr 9:00 – 14:00 Uhr / 15:00 – 18:00 Uhr

Sa 9:00 – 13:00 Uhr

Mittwoch Nachmittag geschlossen