Das Finale einer runden Jubiläumsfeier am Freitag, 21. Juni 2024 um 19:30 Uhr im oleofactum mit Dr. Dr. Peter Macher und Dr. Karl Weinhuber

MYTHOS, ÖL UND WAHRHEIT

Wie bei Mythen und Wahrheit, deren Ursprung es zu entdecken gilt

und die die Basis unserer sozio-kulturellen Entwicklung darstellen, so

ist es auch die Essenz des Pflanzensamens, nämlich das Öl, das von Anfang an

eine religiös-spirituelle Bedeutung in verschiedenen Kulturen hat.

Es geht also um die „Essenz“, das Wesentliche von allem,

das lebenswichtige „Essentielle“. Mythen kann man nur verstehen,

wenn man deren Essenz erforscht und die Wahrheit ist

ohne ihre Essenz die Unwahrheit.

So gibt es Verbindung zwischen Überlieferungen, den religiös-materiellen wertvollen Substanzen und der Realität.

Geschichten und kulturelle Narrative haben einen Einfluss darauf, wie wir

die Welt sehen und wie wir mit Lebenswichtigem umgehen,

und dass es wichtig ist,

zwischen Mythos und Wahrheit zu unterscheiden.

Eine Gesprächsrunde, die zum Fragen und Mitdiskutieren zum Thema „ Kulturgeschichte“ anregen will.

Der Abend gibt einen Einblick in die Verwobenheit von Mythos und Realität,

die unsere Welt prägt.

Doch wie viel Wahrheit verbirgt sich hinter diesen faszinierenden Geschichten?

Welche Auswirkungen haben sie auf die Menschen alter Zeiten und prägen noch

heute unsere Vorstellungen von Gut und Böse, Himmel und Hölle

von Heldentum und Verrat?

 


Dr. Dr. Peter Macher

setzt die Impulse aus der Sicht des Mediziners, Psychotherapeuten, Zenlehrers, Koran- und Bibelkenners.

Dr. Karl Weinhuber

ist Bauingenieur, Pädagoge und promovierter Philosoph. Er ist in wichtigen handwerklichen Berufen zuhause und ein für Auslandsprojekte gefragter Entwicklungshelfer. Er kennt die Geheimnisse des Safrans nicht nur aus Mythen. Als Autor beschreibt er ‚Kontrast‘ als vitalisierend in einer Philosophie der Gegensätze:

„Nur am Gegensatz entzündet sich das Leben“